Mein Name ist Iris Müller.
Ich stehe für die Kraft der Liebe zum Ursprünglichen und Natürlichen. Für die Wichtigkeit einer starken Beziehung zu sich selbst, zu den Mit-Menschen, Tieren und zur Natur.
Ich bin seit einigen Jahren freiberuflich mit viel Herz-Energie erfolgreich tätig.
Entspannung im Alltag, ist ein elementarer Teil eines gesunden und erfolgreichen Lebens und seiner immer wieder zu treffenden Entscheidungen. In Balance zu sein heißt, entspannt und doch auch im richtigen Moment angespannt und dadurch bereit zum Handeln zu sein. Ich habe durch meine Ausbildungen „Entspannungspädagogin“ und Fortbildungen wie z.B. „Kursleiterin Entspannung für Kinder“, „Entspannung mit Rhythmus“, „Was können Märchen bei Trauerarbeit leisten“, „Das Ohr, Tor zur Seele“, meine Arbeit als Entspannungspädagogin in der Dünenklinik (Mutter-Kind-Kurklinik auf Spiekeroog) , Methoden aus der Kunsttherapie, die ihre Wurzeln im „Alten Wissen“ haben in Schulen, Kitas, Bildungszentren, durch viele erfolgreiche Einzelcoachings, sowie Weiterbildungen, Workshop und auch durch mein eigenes Leben, einen reichen Erfahrungshintergrund gesammelt.
Naturkunst ist ebenfalls ein wichtiger Bereich in meinem Leben. 2010 habe ich an den vom Land geförderten Projekten „Kohle, Kühe, Kunst“ in Gevelsberg und Sprockhövel mit meiner Naturkunst teilgenommen. Bei dem Projekt „Kulturrucksack“ u.a. bin ich mit Kindern im Kunst-Bereich ebenfalls tätig, denn wo der Mensch eine liebevolle Beziehung zur Natur erfährt, schützt er sie auch.
In meiner Arbeit mit Kindern, ist ein spannender Teil „Ernährung“. In meinen Angeboten „Lecker-Schmecker“ geht es nicht nur um Rezepte, sondern um gesundes leckeres Essen. Es handelt sich hierbei ebenfalls um ein pädagogisches Konzept, indem Nachhaltigkeit und auch Genuss eine wesentliche Rolle spielen. Auch ein wichtiger Aspekt ist die Dankbarkeit an Mutter Erde und ihre Naturwesen. Hier bin ich an Grundschulen in Bochum und Dortmund als Genussbotschafterin der Sarah Wiener Stiftungen mit Kindern tätig.
Für mich ist das Leben selbst ein Mysterium, welches nicht kontrollierbar, allerdings wunder-voll lebenswert ist.
Aus diesen GESAMTEN Erfahrungen haben sich meine Angebote entwickelt.
Meine eigenen Projekte sind seit 2018 bis jetzt (Schuljahr 2021 / 2022) auch im Landesförderprogramm „Kultur und Schule“ NRW in der Förderung und werden in Dortmunder und Bochumer Grundschulen durchgeführt.
Für IHRE Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.